Für den Bau einer Anlage in 0n3 baute ich eine Holzbrücke, wie sie in den USA häufig anzutreffen sind.Als Vorbild diente dabei die ‘Cumbres Trestle Bridge’. Die Brücke gehört heute noch zur Museumsbahn ‘Cumbres and Toltec Scenic Railroad’, welche durch die US-Staaten New Mexico und Colorado führt.Die Brücke wurde jedoch nicht genau nachgebaut, sondern wurde an das zu bauende Modul angepasst. Die hauptsächlichen Masse wurden jedoch übernommen.Um die Brücke zu bauen, wurde auf Holzleisten aus Kiefernholz zurückgegriffen, welche in den meisten Baumärkten erhältlich sind. Es wurden Holzleisten in den verschiedensten Querschnitten (bis zu 10 x 10 mm) angeschafft. Aus diesen Holzleisten wurden dann die benötigten Querschnitte mittels Kreissäge zurecht geschnitten.Die so hergestellten Leisten wurden anschliessend mit wasserfestem Holzleim verleimt. Wasserfester Leim ist von Nöten, damit sich die ganze
Konstruktion bei der späteren Farbgebung mit Holzlasur nicht wieder löst.Die verwendeten Schraubennachbildungen sind von ‘Grandt Line’, das Schienenprofil (Code 100) stammt von PECO, die Schienenplatten aus dem Angebot von ‘Wenz’.2008 erhielt ich während der NMRA Convention in Swindon (GB) für die Brücke einen NMRA ‘Merit Award’ in der ‘Structures’ Kategorie. Näheres zum ‘NMRA Achievement Program’ findet man HIEREinen Artikel über den Bau der Brücke wurde in Heft Nr. 4/2009 der Schmalspur Fachzeitschrift ‘Schmale Spuren’ veröffentlicht Im Sommer 2011 schmückte das Modul mit der Brücke die Titelseite des ‘Modellbahn-Kuriers Spezial Nr. 10’