Verwittern
Zu einer vorbildlichen Modellbahnanlage gehören auch realistisch verwitterte Fahrzeuge. Bei uns im Verein werden in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen Workshops zum Thema angeboten. So werden diverse Techniken zwischen den Mitgliedern ausgetauscht, und wer will, kann so seine Fähigkeiten, ein Modell realistischer aussehen zu lassen, verbessern. Auch beim Verwittern gibt es einen gewissen 'Detaillierungsgrad'. So kann man Betriebsverschmutzungen bis in die letzte Ritze einer Wagenwand darstellen, oder aber 'allgemeiner' vorgehen, wo man das Augenmerk mehr auf das Gesamtbild des Wagenzustands richtet. Dies hängt sicherlich nicht zuletzt damit zusammen, ob das Rollmaterial auf einer Großanlage unterwegs ist, oder es auf einem Diorama oder Kleinanlage zum Einsatz kommt. Essentiell für ein realistisches Verwittern ist die Orientierung am Vorbild, um unrealistische Verschmutzungen jeglicher Art zu vermeiden.
Je kleiner die Anlage umso grösser sollte der Detaillierungsgrad sein, und das nicht nur beim Verwittern.
Hier einige Links zu Youtubekanälen, wo unter anderem verschiedene ernst zu nehmende Verwitterungstechniken vorgestellt werden:
- Gleiswüste (Bau einer realistisch wirkenden Modellbahnanlage mit allem was dazugehört, in deutscher Sprache)
- Sebb's 1/87 (verschiedene Verwitterungstechniken mit sehr hohem Detaillierungsgrad, in deutscher Sprache)
- Boomer Diorama (US Anlage von sehr hohem Niveau mit vielen Anleitungen zum Thema Wheathering und mehr, in englischer Sprache)

Das Heft ist allerdings seit einiger Zeit vergriffen.
Demnächst mehr zu dem Thema auf dieser Seite